2.7 KiB
2.7 KiB
🧾 Pflichtenheft – Projekt: gitCoppy
Inhalt
- 🧾 Pflichtenheft – Projekt: gitCoppy
- Inhalt
- 1. Projektübersicht
- 2. Zielsetzung und Zweck
- 3. Leistungsumfang (Scope)
- 4. Funktionale Anforderungen
- 5. Nicht-funktionale Anforderungen
- 6. Systemumgebung
- 7. Schnittstellen
- 8. Benutzeroberfläche (UI/UX)
- 9. Datenmodell und Speicherstruktur
- 10. Fehlerbehandlung und Logging
- 11. Benutzerrollen und Rechte
- 12. Ablaufplan / Meilensteine
- 13. Testfälle und Akzeptanzkriterien
- 14. Lieferumfang
- 15. Sonstiges
1. Projektübersicht
-
Projektname: gitCopy
- einheitliches autarges Skript für jede Plattform. Sinngemäss für Windows
gitCopy.bat
und LinuxgitCopy.sh
.
- einheitliches autarges Skript für jede Plattform. Sinngemäss für Windows
-
Kurzbeschreibung:
gitCopy ist eine Skriptsammlung um für die Kommunikation mit der KI, dieser ein Projekt komplett zur Verfügung zu stellen. Am liebsten wäre mir ChatGPT würde direkt auf ein lokales Repository zugreifen können, dann wäre dieses Projekt unnötig.
2. Zielsetzung und Zweck
-
Ziel:
-
Nutzen/Zweck:
3. Leistungsumfang (Scope)
-
Was soll umgesetzt werden:
-
Was ist explizit ausgeschlossen:
4. Funktionale Anforderungen
- Funktion 1:
- Beschreibung:
- Trigger / Auslöser:
- Eingaben:
- Ausgaben:
5. Nicht-funktionale Anforderungen
- Modularer Aufbau
- Offline-Lauffähigkeit
6. Systemumgebung
- Zielplattform(en):
- Linux (sh/ bash)
- Windows (CMD und Powershell kompatibel)
7. Schnittstellen
- keine
8. Benutzeroberfläche (UI/UX)
- keine
9. Datenmodell und Speicherstruktur
- keine
10. Fehlerbehandlung und Logging
-
Fehlertypen / Meldungen:
- Fehler wenn noch offener Commit.
-
Log-Strategie (Datei, Konsole, Rotation):
11. Benutzerrollen und Rechte
- Rollen:
- Rechteverteilung:
12. Ablaufplan / Meilensteine
- Feature-Priorisierung:
- Vorschau-Zwischenstände gewünscht?
- Deadline (optional):
13. Testfälle und Akzeptanzkriterien
- Testszenarien:
- Wann ist der Auftrag abgeschlossen:
14. Lieferumfang
- Quellcode
- README.md
- CHANGELOG.md
15. Sonstiges
- keine