Adam Skotarczak 4a9b5e77f3
v1.0.0
- C-Template für CLI Tools
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00
2025-05-09 22:46:31 +02:00

⚙️ CLI-Template für C (MSVC)

Ein leichtgewichtiges C-Projekttemplate für die Kommandozeile unter Windows, vorbereitet für den Microsoft Visual C Compiler (MSVC).

Inhalt


Features

  • Rekursive Verzeichnissuche mit ASCII-Ausgabe
  • Kompatibel mit cl.exe über build.cmd
  • Debugging per launch.json (VS Code)
  • Unicode-Ausgabe (📁 📄) für unterstützende Terminals
  • Struktur für sauberen Code (main + Module)


Struktur

📁 treescanner                  # Projekt-Wurzelverzeichnis (Repository-Root)
  📁 .vscode                    # Konfigurationsverzeichnis für Visual Studio Code
    📄 c_cpp_properties.json    # IntelliSense-Einstellungen (Compilerpfade, Defines etc.)
    📄 extensions.json          # Empfehlung installierbarer VS Code Extensions
    📄 launch.json              # Debug-Konfiguration (z.B. Programm, Argumente, Terminal)
    📄 settings.json            # Editor-spezifische Projekteinstellungen (z.B. Tabs, Formatierung)
    📄 tasks.json               # Build-Tasks (z.B. MSVC Build über build.cmd)
  📁 build                      # Build-Artefakte (ausgabeorientiertes Verzeichnis)
    📄 .gitkeep                 # Platzhalterdatei, damit Git leere Verzeichnisse behält
    📁 output                   # Output-Ordner für kompilierte Binärdateien und Objekte
      📄 app.obj                # Objektdatei aus app.c
      📄 main.obj               # Objektdatei aus main.c
      📄 treescanner.exe        # Kompilierte lauffähige .exe-Datei
  📄 build.cmd                  # Build-Skript für MSVC (ruft cl.exe via vcvars64.bat)
  📄 clean.cmd                  # Hilfsskript zum Löschen von build/output
  📁 include                    # Header-Dateien für Funktionsprototypen
    📄 app.h                    # Deklaration von `scan_directory()`
  📄 LICENSE                    # Lizenzdatei (hier: MIT License)
  📄 README.md                  # Projektdokumentation (Nutzung, Build, Features etc.)
  📁 src                        # Quellcode-Verzeichnis (.c-Dateien)
    📄 app.c                    # Implementierung der rekursiven Verzeichnissuche
    📄 main.c                   # Einstiegspunkt (main-Funktion)
  📄 VERSION                    # Datei mit Versionsnummer (z.B. „0.1.0-dev“)
  📄 .gitattributes             # Git-spezifische Datei (z.B. Zeilenenden, Binärdateien, Sprache)
  📄 .gitignore                 # Liste auszuschließender Dateien und Verzeichnisse (z.B. *.exe, /build/)


Voraussetzungen


Nutzung

build.cmd

Ausgabe:
build/output/scanner.exe


Dokumentation


Plattformhinweis

Dieses Projekt ist aktuell auf Windows ausgelegt (MSVC, Windows API).
Es enthält jedoch bereits #ifdef _WIN32-Konstrukte zur Vorbereitung einer plattformübergreifenden Umsetzung.
Die POSIX-Version (opendir, readdir) kann später leicht ergänzt werden.


Description
treeScanner C-Port für Windows
Readme MIT 2.9 MiB
v1.1.0 Latest
2025-05-14 22:45:19 +02:00
Languages
C 72.8%
Makefile 18.4%
Batchfile 8.8%