Translated using Weblate (German)

Currently translated at 100.0% (10384 of 10384 strings)

Translation: KiCad EDA/master source
Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/kicad/master-source/de/
This commit is contained in:
Pferd O 2025-07-08 12:42:53 +02:00 committed by Hosted Weblate
parent be0da70839
commit c6b5fb4bfd
No known key found for this signature in database
GPG Key ID: A3FAAA06E6569B4C

View File

@ -31,10 +31,10 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: KiCad i18n Deutsch\n" "Project-Id-Version: KiCad i18n Deutsch\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n" "Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"POT-Creation-Date: 2025-07-07 17:42+0300\n" "POT-Creation-Date: 2025-07-07 17:42+0300\n"
"PO-Revision-Date: 2025-07-05 22:37+0000\n" "PO-Revision-Date: 2025-07-09 01:01+0000\n"
"Last-Translator: \"Pferd O.\" <frank.0228@ich-war-hier.de>\n" "Last-Translator: \"Pferd O.\" <frank.0228@ich-war-hier.de>\n"
"Language-Team: German <https://hosted.weblate.org/projects/kicad/master-" "Language-Team: German <https://hosted.weblate.org/projects/kicad/"
"source/de/>\n" "master-source/de/>\n"
"Language: de\n" "Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n" "MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
@ -23283,9 +23283,7 @@ msgstr "Gewählten Schaltplanpin und hierarchischen Bezeichner synchronisieren"
#: eeschema/sync_sheet_pin/panel_sync_sheet_pins_base.cpp:104 #: eeschema/sync_sheet_pin/panel_sync_sheet_pins_base.cpp:104
msgid "Associate selected sheet pin and hierarchical label using the pin name" msgid "Associate selected sheet pin and hierarchical label using the pin name"
msgstr "" msgstr "Verbindung von Schaltplanpin und hierarchischem Bezeichner auflösen"
"Gewählten Schaltplanpin und hierarchischen Bezeichner mittels Pinnamen "
"synchronisieren"
#: eeschema/sync_sheet_pin/panel_sync_sheet_pins_base.cpp:109 #: eeschema/sync_sheet_pin/panel_sync_sheet_pins_base.cpp:109
msgid "Break sheet pin and hierarchical label association(s)" msgid "Break sheet pin and hierarchical label association(s)"
@ -23868,7 +23866,7 @@ msgstr ""
#: eeschema/tools/sch_actions.cpp:589 eeschema/tools/sch_actions.cpp:597 #: eeschema/tools/sch_actions.cpp:589 eeschema/tools/sch_actions.cpp:597
msgid "Sync Sheet Pins..." msgid "Sync Sheet Pins..."
msgstr "Schaltplanpins synchronisieren..." msgstr "Schaltplanpins synchronisieren"
#: eeschema/tools/sch_actions.cpp:605 #: eeschema/tools/sch_actions.cpp:605
msgid "Import Sheet..." msgid "Import Sheet..."
@ -24308,11 +24306,11 @@ msgstr "Nächstes Netzelement"
#: eeschema/tools/sch_actions.cpp:1121 #: eeschema/tools/sch_actions.cpp:1121
msgid "Select next item on the current net" msgid "Select next item on the current net"
msgstr "Wähle nächstes Element des aktuellen Netzes" msgstr "Wählt ein Verbindungselement unter dem Zeiger"
#: eeschema/tools/sch_actions.cpp:1127 #: eeschema/tools/sch_actions.cpp:1127
msgid "Previous Net Item" msgid "Previous Net Item"
msgstr "Vorheriges Netzelement" msgstr "Vorheriges Blatt"
#: eeschema/tools/sch_actions.cpp:1128 #: eeschema/tools/sch_actions.cpp:1128
msgid "Select previous item on the current net" msgid "Select previous item on the current net"
@ -27424,7 +27422,7 @@ msgstr "Das neue Verhalten wird identisch zu \"--mode-multi\" sein"
#: kicad/cli/command_pcb_export_gencad.cpp:34 #: kicad/cli/command_pcb_export_gencad.cpp:34
msgid "Export the PCB in Gencad format" msgid "Export the PCB in Gencad format"
msgstr "PCB in Genad-Format exportieren" msgstr "Netzliste in KiCad-Format exportieren"
#: kicad/cli/command_pcb_export_gencad.cpp:40 #: kicad/cli/command_pcb_export_gencad.cpp:40
#: pcbnew/dialogs/dialog_gencad_export_options.cpp:222 #: pcbnew/dialogs/dialog_gencad_export_options.cpp:222
@ -28465,11 +28463,11 @@ msgstr "Nicht-KiCad-Projekt importieren..."
#: kicad/menubar.cpp:115 #: kicad/menubar.cpp:115
msgid "Altium Project..." msgid "Altium Project..."
msgstr "Altium-Projekt..." msgstr "EAGLE-Projekt..."
#: kicad/menubar.cpp:116 #: kicad/menubar.cpp:116
msgid "Import Altium Schematic and PCB (*.PrjPcb)" msgid "Import Altium Schematic and PCB (*.PrjPcb)"
msgstr "Altium-Schaltplan und -PCB importieren (*.PrjPcb)" msgstr "CADSTAR-Archivschema und PCB importieren (*.csa, *.cpa)"
#: kicad/menubar.cpp:119 #: kicad/menubar.cpp:119
msgid "CADSTAR Project..." msgid "CADSTAR Project..."
@ -41321,7 +41319,6 @@ msgstr ""
"\n" "\n"
#: pcbnew/dialogs/panel_setup_rules_help_2constraints.h:2 #: pcbnew/dialogs/panel_setup_rules_help_2constraints.h:2
#, fuzzy
msgid "" msgid ""
"### Constraints\n" "### Constraints\n"
"\n" "\n"
@ -41511,38 +41508,39 @@ msgstr ""
"| " "| "
"Beschreibung " "Beschreibung "
"|\n" "|\n"
"|---------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n" "|---------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|"
"\n"
"| `annular_width` | min/opt/" "| `annular_width` | min/opt/"
"max " "max "
"| Prüft die Ringringbreite von Vias." "| Prüft die Ringringbreite von "
"<br> " "Vias.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `assertion` | \"&lt;" "| `assertion` | \"&lt;expression>\""
"expression>\" " " "
"| Prüft den angegebenen Ausdruck." "| Prüft den angegebenen "
"<br> " "Ausdruck.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `clearance` | " "| `clearance` | "
"min " "min "
"| Gibt den **elektrischen** Freiraum zwischen Kupferobjekten " "| Gibt den **elektrischen** Freiraum zwischen Kupferobjekten "
"unterschiedlicher Netze an. (Wenn Sie den Abstand zwischen Objekten " "unterschiedlicher Netze an. (Wenn Sie den Abstand zwischen Objekten "
"netzunabhängig festlegen möchten, nutzen Sie " "netzunabhängig festlegen möchten, nutzen Sie `physical_clearance`.)"
"`physical_clearance`.)<br><br>Um zuzulassen, dass Kupferobjekte sich " "<br><br>Um zuzulassen, dass Kupferobjekte sich überlappen (kollidieren), "
"überlappen (kollidieren), erstellen Sie eine clearance`-Einschränkung mit " "erstellen Sie eine clearance`-Einschränkung mit einem `min`-Wert kleiner als "
"einem `min`-Wert kleiner als Null (zum Beispiel `-1`)." "Null (zum Beispiel `-1`)"
"<br> |\n" ".<br> |\n"
"| `courtyard_clearance` | " "| `courtyard_clearance` | "
"min " "min "
"| Prüft den Freiraum zwischen Abstandsflächen von Footprints und erzeugt " "| Prüft den Freiraum zwischen Abstandsflächen von Footprints und erzeugt "
"einen Fehler, wenn zwei Abstandsflächen näher als der `min` Abstand sind. " "einen Fehler, wenn zwei Abstandsflächen näher als der `min` Abstand sind. "
"Wenn eine Footprint keine Abstandsfläche hat, werden durch diese " "Wenn eine Footprint keine Abstandsfläche hat, werden durch diese "
"Einschränkung keine Fehler erzeugt." "Einschränkung keine Fehler "
"<br> " "erzeugt.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `creepage` | " "| `creepage` | "
"min " "min "
"| Gibt die Kriechstrecke zwischen Kupferobjekten unterschiedlicher Netze an." "| Gibt die Kriechstrecke zwischen Kupferobjekten unterschiedlicher Netze "
"<br> " "an.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `diff_pair_gap` | min/opt/" "| `diff_pair_gap` | min/opt/"
"max " "max "
@ -41550,54 +41548,53 @@ msgstr ""
"Differentialpaar. Gekoppelte Leiterbahnen sind Segmente, die parallel " "Differentialpaar. Gekoppelte Leiterbahnen sind Segmente, die parallel "
"zueinander liegen. Der Differentialpaar-Abstand wird an ungekoppelten " "zueinander liegen. Der Differentialpaar-Abstand wird an ungekoppelten "
"Teilen eines Differentialpaares (z. B. dem Fanout einer Komponente) nicht " "Teilen eines Differentialpaares (z. B. dem Fanout einer Komponente) nicht "
"geprüft." "geprüft.<br> "
"<br> "
"|\n" "|\n"
"| `diff_pair_uncoupled` | " "| `diff_pair_uncoupled` | "
"max " "max "
"| Prüft die Entfernung, über die eine Differentialpaarleiterbahn entkoppelt " "| Prüft die Entfernung, über die eine Differentialpaarleiterbahn entkoppelt "
"von der anderen Leiterbahn des Paares verlegt ist (z. B. wenn sich das Paar " "von der anderen Leiterbahn des Paares verlegt ist (z. B. wenn sich das Paar "
"von einem Bauteil ausgehend auffächert oder entkoppelt wird, um ein anderes " "von einem Bauteil ausgehend auffächert oder entkoppelt wird, um ein anderes "
"Objekt wie ein Via zu umgehen)." "Objekt wie ein Via zu umgehen)"
"<br> " ".<br> "
"|\n" "|\n"
"| `disallow` | " "| `disallow` | "
"`track`<br>`via`<br>`micro_via`<br>`buried_via`<br>`pad`<br>`zone`<br>`text`<br>`graphic`<br>`hole`<br>`footprint`<br> " "`track`<br>`via`<br>`micro_via`<br>`buried_via`<br>`pad`<br>`zone`<br>`text`<br>`graphic`<br>`hole`<br>`footprint`"
"| Gibt einen oder, getrennt durch Leerzeichen, mehrere Objekttypen an, die " "<br> | Gibt einen oder, getrennt durch Leerzeichen, mehrere Objekttypen an, "
"ferngehalten werden sollen. Zum Beispiel: `(constraint disallow track)` " "die ferngehalten werden sollen. Zum Beispiel: `(constraint disallow track)` "
"oder `(constraint disallow track via pad)`. Wenn ein Objekt dieser Typen " "oder `(constraint disallow track via pad)`. Wenn ein Objekt dieser Typen "
"die Regelbedingung erfüllt, wird ein DRC-Fehler erzeugt.<br><br>Diese " "die Regelbedingung erfüllt, wird ein DRC-Fehler erzeugt.<br><br>Diese "
"Einschränkung ist im Wesentlichen dasselbe wie ein Regelbereich " "Einschränkung ist im Wesentlichen dasselbe wie ein Regelbereich (Sperrfläche)"
"(Sperrfläche), kann aber feiner abgestimmte Ausgrenzungen realisieren." ", kann aber feiner abgestimmte Ausgrenzungen realisieren.<br> |\n"
"<br> |\n"
"| `edge_clearance` | min/opt/" "| `edge_clearance` | min/opt/"
"max " "max "
"| Prüft den Freiraum zwischen Objekten und dem Platinenrand.<br><br>Dies " "| Prüft den Freiraum zwischen Objekten und dem Platinenrand.<br><br>Dies "
"kann auch als \"Frästoleranz\" betrachtet werden, da der Platinenrand alle " "kann auch als \"Frästoleranz\" betrachtet werden, da der Platinenrand alle "
"graphischen Objekte auf der Ebene `Edge.Cuts` sowie alle *ovalen* Pad-Löcher " "graphischen Objekte auf der Ebene `Edge.Cuts` sowie alle *ovalen* Pad-Löcher "
"einschließt. (Für die Bohrtoleranzprüfing ist `physical_hole_clearance` zu " "einschließt. (Für die Bohrtoleranzprüfing ist `physical_hole_clearance` zu "
"nutzen.)<br> " "nutzen.)"
"<br> "
"|\n" "|\n"
"| `length` | min/" "| `length` | min/"
"max " "max "
"| Prüft die Gesamtlänge der Netze, die der Regelbedingung entsprechen, und " "| Prüft die Gesamtlänge der Netze, die der Regelbedingung entsprechen, und "
"erzeugt für jedes Netz, das unter dem `min`-Wert (sofern angegeben) oder " "erzeugt für jedes Netz, das unter dem `min`-Wert (sofern angegeben) oder "
"über dem `max`-Wert (sofern angegeben) der Bedingung liegt, einen Fehler." "über dem `max`-Wert (sofern angegeben) der Bedingung liegt, einen "
"<br> " "Fehler.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `hole` | min/" "| `hole` | min/"
"max " "max "
"| Prüft den Durchmesser eines gebohrten Lochs in einem Pad oder Via. Bei " "| Prüft den Durchmesser eines gebohrten Lochs in einem Pad oder Via. Bei "
"ovalen Löchern wird der kleinere Durchmesser gegen den `min`-Wert (sofern " "ovalen Löchern wird der kleinere Durchmesser gegen den `min`-Wert (sofern "
"angegeben) und der größere Durchmesser gegen den `max`-Wert (sofern) geprüft." "angegeben) und der größere Durchmesser gegen den `max`-Wert (sofern) "
"<br> " "geprüft.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `hole_clearance` | " "| `hole_clearance` | "
"min " "min "
"| Prüft den Freiraum zwischen einem Bohrloch innerhalb eines Pads oder Vias " "| Prüft den Freiraum zwischen einem Bohrloch innerhalb eines Pads oder Vias "
"und Kupferobjekten anderer Netze. Gemessen wird vom Rand des Lochs aus, " "und Kupferobjekten anderer Netze. Gemessen wird vom Rand des Lochs aus, "
"nicht aus der Mitte." "nicht aus der "
"<br> " "Mitte.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `hole_to_hole` | " "| `hole_to_hole` | "
"min " "min "
@ -41606,102 +41603,83 @@ msgstr ""
"Einschränkung dient ausschließlich dem Schutz der Bohrer. Der Freiraum " "Einschränkung dient ausschließlich dem Schutz der Bohrer. Der Freiraum "
"zwischen **lasergebohrten** (µVias) und anderen nicht mechanisch gebohrten " "zwischen **lasergebohrten** (µVias) und anderen nicht mechanisch gebohrten "
"Löchern wird nicht geprüft. Ebenso wenig wie der Freiraum zwischen " "Löchern wird nicht geprüft. Ebenso wenig wie der Freiraum zwischen "
"**gefrästen** (ovalen) und anderen nicht mechanisch gebohrten Löchern.<br> " "**gefrästen** (ovalen) und anderen nicht mechanisch gebohrten Löchern.<br> |"
"|\n" "\n"
"| `physical_clearance` | " "| `physical_clearance` | "
"min " "min "
"| Prüft den Freiraum zwischen zwei Objekten auf einer bestimmten Lage " "| Prüft den Freiraum zwischen zwei Objekten auf einer bestimmten Lage ("
"(einschließlich mechanischer Lagen etc.).<br><br>Hiermit können zwar " "einschließlich mechanischer Lagen etc.).<br><br>Hiermit können zwar "
"allgemeinere Prüfungen als mit `clearance` durchgeführt werden, es ist aber " "allgemeinere Prüfungen als mit `clearance` durchgeführt werden, es ist aber "
"viel langsamer. Wo immer möglich sollte `clearance` verwendet werden." "viel langsamer. Wo immer möglich sollte `clearance` verwendet "
"<br> " "werden.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `physical_hole_clearance` | " "| `physical_hole_clearance` | "
"min " "min "
"| Prüft den Freiraum zwischen einem Bohrloch in einem Pad oder Via und einem " "| Prüft den Freiraum zwischen einem Bohrloch in einem Pad oder Via und einem "
"anderen Objekt, unabhängig vom Netz. Der Freiraum wird vom Rand des Lochs " "anderen Objekt, unabhängig vom Netz. Der Freiraum wird vom Rand des Lochs "
"aus gemessen, nicht aus der Mitte.<br><br>Dies kann auch als " "aus gemessen, nicht aus der Mitte.<br><br>Dies kann auch als \"Bohrtoleranz\""
"\"Bohrtoleranz\" betrachtet werden, da sie nur **runde** Löcher umfasst (für " " betrachtet werden, da sie nur **runde** Löcher umfasst (für \"Frästoleranz\""
"\"Frästoleranz\" siehe `edge_clearance`)." " siehe `edge_clearance`)"
"<br> " ".<br> "
"|\n" "|\n"
"| `silk_clearance` | min/opt/" "| `silk_clearance` | min/opt/"
"max " "max "
"| Überprüft den Freiraum zwischen Objekten auf Bestückungsdrucklagen und " "| Überprüft den Freiraum zwischen Objekten auf Bestückungsdrucklagen und "
"anderen Objekten." "anderen "
"<br> " "Objekten.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `skew` | " "| `skew` | "
"max " "max "
"| Prüft den Gesamtversatz für die Netze, d.h. die Differenz zwischen der " "| Prüft den Gesamtversatz für die Netze, d.h. die Differenz zwischen der "
"Länge eines jeden Netzes und dem Mittelwert der Längen aller Netze, die der " "Länge eines jeden Netzes und dem Mittelwert der Längen aller Netze, die der "
"Regel entsprechen. Wenn die absolute Differenz zwischen jenem Mittelwert " "Regel entsprechen. Wenn die absolute Differenz zwischen jenem Mittelwert "
"und der Länge eines der Netze über `max`-Wert liegt, wird ein Fehler erzeugt." "und der Länge eines der Netze über `max`-Wert liegt, wird ein Fehler "
"<br> " "erzeugt.<br> "
"|\n"
"| `solder_mask_expansion` | "
"opt "
"| Definiert die Lötstoppmaskenerweiterung von Pads, Formen und "
"Leiterbahnen. "
"|\n"
"| `solder_paste_abs_margin` | "
"opt "
"| Definiert den absoluten Lötpastenfreiraum von Pads. Typischerweise "
"negativ um die Paste nach innen zu versetzen.<br><br>Der endgültige "
"Lötpastenabstand ergibt sich aus dem absoluten Abstand plus dem relativen "
"Abstand. "
"|\n"
"| `solder_paste_rel_margin` | "
"opt "
"| Definiert den realtiven Lötpastenfreiraum von Pads. Typischerweise "
"negativ um die Paste nach innen zu versetzen.<br><br>Der endgültige "
"Lötpastenabstand ergibt sich aus dem absoluten Abstand plus dem relativen "
"Abstand. "
"|\n" "|\n"
"| `thermal_relief_gap` | " "| `thermal_relief_gap` | "
"min " "min "
"| Definiert die Spaltbreite einer thermischen Entlastung zwischen einem Pad " "| Definiert die Spaltbreite einer thermischen Entlastung zwischen einem Pad "
"und einer Zone." "und einer "
"<br> " "Zone.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `thermal_spoke_width` | " "| `thermal_spoke_width` | "
"opt " "opt "
"| Definiert die Speichenbreite einer thermischen Entlastung zwischen einem " "| Definiert die Speichenbreite einer thermischen Entlastung zwischen einem "
"Pad und einer Zone." "Pad und einer "
"<br> " "Zone.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `track_width` | min/opt/" "| `track_width` | min/opt/"
"max " "max "
"| Prüft die Breite von Leiterbahn- und Bogensegmenten. Für jedes Segment, " "| Prüft die Breite von Leiterbahn- und Bogensegmenten. Für jedes Segment, "
"dessen Breite unter dem `min`-Wert (sofern angegeben) oder über dem `max`-" "dessen Breite unter dem `min`-Wert (sofern angegeben) oder über dem `max`-"
"Wert (sofern angegeben) liegt, wird ein Fehler erzeugt." "Wert (sofern angegeben) liegt, wird ein Fehler "
"<br> " "erzeugt.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `track_angle` | min/opt/" "| `track_angle` | min/opt/"
"max " "max "
"| Prüft den Winkel zweier Leiterbahnsegmente. Erzeugt für jedes " "| Prüft den Winkel zweier Leiterbahnsegmente. Erzeugt für jedes "
"Leiterbahnpaar mit einem Winkel unterhalb des `min`-Wertes (sofern " "Leiterbahnpaar mit einem Winkel unterhalb des `min`-Wertes (sofern angegeben)"
"angegeben) oder überhalb des `max`-Wertes (sofern angegeben) einen Fehler." " oder überhalb des `max`-Wertes (sofern angegeben) einen "
"<br> " "Fehler.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `track_segment_length` | min/" "| `track_segment_length` | min/"
"max " "max "
"| Prüft die Länge eines Leiterbahn- oder Bogensegments. Für jedes Segment, " "| Prüft die Länge eines Leiterbahn- oder Bogensegments. Für jedes Segment, "
"dessen Länge unter dem `min`-Wert (sofern angegeben) oder über dem `max`-" "dessen Länge unter dem `min`-Wert (sofern angegeben) oder über dem `max`-"
"Wert (sofern angegeben) liegt, wird ein Fehler erzeugt." "Wert (sofern angegeben) liegt, wird ein Fehler "
"<br> " "erzeugt.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `via_count` | " "| `via_count` | "
"max " "max "
"| Überschreitet die Anzahl von Vias in einem Netz, auf das diese Regel " "| Überschreitet die Anzahl von Vias in einem Netz, auf das diese Regel "
"zutrifft, den `max`-Wert dieser Einschränkung, wird für dieses Netz ein " "zutrifft, den `max`-Wert dieser Einschränkung, wird für dieses Netz ein "
"Fehlery erzeugt." "Fehlery "
"<br> " "erzeugt.<br> "
"|\n" "|\n"
"| `zone_connection` | " "| `zone_connection` | `solid`<br>`thermal_reliefs`<br>`none`"
"`solid`<br>`thermal_reliefs`<br>`none` " " "
"| Definiert den Verbindungstyp zwischen einer Zone und einem Pad." "| Definiert den Verbindungstyp zwischen einer Zone und einem "
"<br> " "Pad.<br> "
"|\n" "|\n"
"\n" "\n"
"\n" "\n"
@ -42116,7 +42094,6 @@ msgstr ""
"\n" "\n"
#: pcbnew/dialogs/panel_setup_rules_help_9more_examples.h:2 #: pcbnew/dialogs/panel_setup_rules_help_9more_examples.h:2
#, fuzzy
msgid "" msgid ""
"### More Examples\n" "### More Examples\n"
"\n" "\n"
@ -42282,13 +42259,13 @@ msgstr ""
"\n" "\n"
" (rule \"Distance between Vias of Different Nets\"\n" " (rule \"Distance between Vias of Different Nets\"\n"
" (constraint hole_to_hole (min 0.254mm))\n" " (constraint hole_to_hole (min 0.254mm))\n"
" (condition \"A.Type == 'Via' && B.Type == 'Via' && A.Net != B." " (condition \"A.Type == 'Via' && B.Type == 'Via' && A.Net != B.Net\"))"
"Net\"))\n" "\n"
"\n" "\n"
" (rule \"Clearance between Pads of Different Nets\"\n" " (rule \"Clearance between Pads of Different Nets\"\n"
" (constraint clearance (min 3.0mm))\n" " (constraint clearance (min 3.0mm))\n"
" (condition \"A.Type == 'Pad' && B.Type == 'Pad' && A.Net != B." " (condition \"A.Type == 'Pad' && B.Type == 'Pad' && A.Net != B.Net\"))"
"Net\"))\n" "\n"
"\n" "\n"
"\n" "\n"
" (rule \"Via Hole to Track Clearance\"\n" " (rule \"Via Hole to Track Clearance\"\n"
@ -42379,8 +42356,8 @@ msgstr ""
" (rule silk_board_edge_clearance\n" " (rule silk_board_edge_clearance\n"
" (constraint silk_clearance)\n" " (constraint silk_clearance)\n"
" (severity ignore)\n" " (severity ignore)\n"
" (condition \"A.memberOfFootprint('J*') && B.Layer == 'Edge." " (condition \"A.memberOfFootprint('J*') && B.Layer == 'Edge.Cuts'\"))"
"Cuts'\"))\n" "\n"
"\n" "\n"
"\n" "\n"
" # Prüfung der Strombelastbarkeit \n" " # Prüfung der Strombelastbarkeit \n"
@ -42405,23 +42382,11 @@ msgstr ""
" # sofern es bekannt ist, dass in der Herstellung erstere mechanisch " " # sofern es bekannt ist, dass in der Herstellung erstere mechanisch "
"gebohrt -bevor- letztere gelasert werden.\n" "gebohrt -bevor- letztere gelasert werden.\n"
" (rule hole_to_hole_uvia_exclusion\n" " (rule hole_to_hole_uvia_exclusion\n"
" (condition \"A.Via_Type == 'Blind/buried' && B.Via_Type == " " (condition \"A.Via_Type == 'Blind/buried' && B.Via_Type == 'Micro'\")"
"'Micro'\")\n" "\n"
" (constraint hole_to_hole)\n" " (constraint hole_to_hole)\n"
" (severity ignore))\n" " (severity ignore))\n"
"\n" "\n"
"\n"
" # Keine Lötstoppmaskenerweiterung für Vias.\n"
" (rule \"no mask expansion on vias\"\n"
" (constraint solder_mask_expansion (opt 0mm))\n"
" (condition \"A.type == via\"))\n"
"\n"
"\n"
" # Lötpäste von nicht zu bestückenden Bauteilen entfernen.\n"
" (rule remove_solder_paste_from_DNP\n"
" (constraint solder_paste_abs_margin (opt -50mm))\n"
" (condition \"A.Do_not_Populate\"))\n"
"\n"
#: pcbnew/dialogs/panel_setup_teardrops_base.cpp:19 #: pcbnew/dialogs/panel_setup_teardrops_base.cpp:19
msgid "Default Properties for Round Shapes" msgid "Default Properties for Round Shapes"