gewindetabelle etc.
This commit is contained in:
parent
beb1c8c9ed
commit
e8e3f349d4
11
README.md
11
README.md
@ -12,6 +12,7 @@ Kleine Sammlung von Gedächnissstützen für den privaten und persönlichen Gebr
|
|||||||
- [Git](#git)
|
- [Git](#git)
|
||||||
- [Markdown](#markdown)
|
- [Markdown](#markdown)
|
||||||
- [Mermaid](#mermaid)
|
- [Mermaid](#mermaid)
|
||||||
|
- [Mechanik](#mechanik)
|
||||||
- [Server](#server)
|
- [Server](#server)
|
||||||
- [Plesk](#plesk)
|
- [Plesk](#plesk)
|
||||||
- [Webserver](#webserver)
|
- [Webserver](#webserver)
|
||||||
@ -45,7 +46,13 @@ Kleine Sammlung von Gedächnissstützen für den privaten und persönlichen Gebr
|
|||||||
|
|
||||||
#### Mermaid
|
#### Mermaid
|
||||||
|
|
||||||
- [mermaidPockedGuide](https://dns.lan:3000/realAscot/mermaidPockedGuide/src/branch/main/README.md) **EXTERN**
|
- [mermaidPockedGuide](https://local.ionivation.com/realAscot/mermaidPockedGuide) **EXTERN** 🚀
|
||||||
|
|
||||||
|
### Mechanik
|
||||||
|
|
||||||
|
- [Gewindetabellen](dokus/mechanik/gewindetabellen.md)
|
||||||
|
|
||||||
|
---
|
||||||
|
|
||||||
### Server
|
### Server
|
||||||
|
|
||||||
@ -65,6 +72,8 @@ Kleine Sammlung von Gedächnissstützen für den privaten und persönlichen Gebr
|
|||||||
|
|
||||||
- [Einstieg in JavaScript-Dialekte und TypeScript-Konfiguration](dokus/js-ts/js-ts-dialekte.md)
|
- [Einstieg in JavaScript-Dialekte und TypeScript-Konfiguration](dokus/js-ts/js-ts-dialekte.md)
|
||||||
|
|
||||||
|
---
|
||||||
|
|
||||||
## Neue Dokumente
|
## Neue Dokumente
|
||||||
|
|
||||||
> führe `scan.cmd` oder [`link_collector.py`](./tools/collector/link_collector.py) oder `npm run scan` aus um nach neuen Dateien zu suchen!
|
> führe `scan.cmd` oder [`link_collector.py`](./tools/collector/link_collector.py) oder `npm run scan` aus um nach neuen Dateien zu suchen!
|
||||||
|
64
dokus/mechanik/gewindetabellen.md
Normal file
64
dokus/mechanik/gewindetabellen.md
Normal file
@ -0,0 +1,64 @@
|
|||||||
|
# Gewindetabellen
|
||||||
|
|
||||||
|
## 📏 **Praxis-Gewindetabelle (zöllig, G = BSPP)**
|
||||||
|
|
||||||
|
| Gewindebezeichnung | ⌀ Außengewinde (mm) | ⌀ Innengewinde (mm) | Typische Anwendung |
|
||||||
|
| ------------------ | ------------------- | ------------------- | ---------------------------------- |
|
||||||
|
| **G 1/8"** | \~9,7 mm | \~8,5 mm | Druckluft, Manometer |
|
||||||
|
| **G 1/4"** | \~13,2 mm | \~11,5 mm | Kleingeräte, Kaffeemaschinen |
|
||||||
|
| **G 3/8"** | \~16,6 mm | \~14,5 mm | Geräteventile, Mini-Zulaufschlauch |
|
||||||
|
| **G 1/2"** | \~20,95 mm | \~18,6 mm | Wasserhahn, Spülarmatur |
|
||||||
|
| **G 3/4"** | \~26,4 mm | \~24,0 mm | Waschmaschine, Gartenschlauch |
|
||||||
|
| **G 1"** | \~33,25 mm | \~30,3 mm | Gartenwasserleitungen, Heizkreise |
|
||||||
|
| **G 1 1/4"** | \~41,9 mm | \~38,8 mm | Hausanschluss, Regenwassernutzung |
|
||||||
|
|
||||||
|
---
|
||||||
|
|
||||||
|
### 📌 Hinweise
|
||||||
|
|
||||||
|
- Die Werte sind **gemittelte Praxiswerte**. Es gibt leichte Toleranzen je nach Hersteller.
|
||||||
|
- Es handelt sich um **zylindrische Whitworth-Rohrgewinde (BSPP / G)**, **nicht kegelig**.
|
||||||
|
- Zur **Identifikation** reicht in der Regel eine Schieblehre und ein Blick in diese Tabelle.
|
||||||
|
- Die Angabe „Zoll“ hat **nichts** mit dem Außendurchmesser zu tun – das ist reine Gewindeklassifizierung aus der Rohrnorm.
|
||||||
|
|
||||||
|
---
|
||||||
|
|
||||||
|
Klar – hier kommt eine **praxisorientierte Bohrtabelle für metrische ISO-Gewinde (M-Gewinde)** von **M1 bis M12**, wie sie beim Innengewindeschneiden (z. B. per Hand mit Schneideisen oder Gewindebohrer) verwendet wird.
|
||||||
|
|
||||||
|
---
|
||||||
|
|
||||||
|
## 📏 **Bohrtabelle für metrische ISO-Regelgewinde (M-Gewinde nach DIN 13-1)**
|
||||||
|
|
||||||
|
| Gewinde | Steigung (mm) | Kernloch-Ø (mm) (Bohrerdurchmesser) | Hinweis |
|
||||||
|
| ------- | ------------- | ----------------------------------- | ---------------------- |
|
||||||
|
| M1 | 0.25 | 0.75 | selten, Feinmechanik |
|
||||||
|
| M1.2 | 0.25 | 0.95 | z. B. Elektronik |
|
||||||
|
| M1.6 | 0.35 | 1.25 | sehr fein |
|
||||||
|
| M2 | 0.4 | 1.6 | Standard M2 |
|
||||||
|
| M2.5 | 0.45 | 2.05 | beliebt bei Modellbau |
|
||||||
|
| M3 | 0.5 | 2.5 | sehr verbreitet |
|
||||||
|
| M4 | 0.7 | 3.3 | Klassiker |
|
||||||
|
| M5 | 0.8 | 4.2 | oft bei Maschinen |
|
||||||
|
| M6 | 1.0 | 5.0 | Standardgröße |
|
||||||
|
| M7 | 1.0 | 6.0 | eher selten |
|
||||||
|
| M8 | 1.25 | 6.8 | Standard M8 |
|
||||||
|
| M9 | 1.25 | 7.8 | Sondermaß |
|
||||||
|
| M10 | 1.5 | 8.5 | Maschinenbau |
|
||||||
|
| M11 | 1.5 | 9.5 | selten |
|
||||||
|
| M12 | 1.75 | 10.2 | oft für tragende Teile |
|
||||||
|
|
||||||
|
---
|
||||||
|
|
||||||
|
### 📌 Hinweise Bohrtabelle
|
||||||
|
|
||||||
|
- Dies sind die **Regelgewinde** – bei **Feingewinden** (z. B. M10x1) brauchst du kleinere Bohrer.
|
||||||
|
- Werte gelten für **100 % Gewindeüberdeckung**. In der Praxis reicht oft eine leicht größere Bohrung für leichtere Schnitte (z. B. bei Alu oder weichen Werkstoffen).
|
||||||
|
- Bei harter Werkstoffwahl ggf. Spiralbohrer vorher anspitzen oder mit Zentrierbohrer vorbohren.
|
||||||
|
|
||||||
|
---
|
||||||
|
|
||||||
|
### 🧰 Beispiel zur Borhtabelle
|
||||||
|
|
||||||
|
Du willst ein **M6-Gewinde** schneiden? → **5,0 mm Bohrer** nehmen → dann Gewindebohrer M6 einsetzen.
|
||||||
|
|
||||||
|
---
|
@ -1,31 +1,52 @@
|
|||||||
# Plesk ausgesperrt bei Rechnerwechsel
|
# Plesk ausgesperrt bei Rechnerwechsel
|
||||||
|
|
||||||
|
## Inhalt
|
||||||
|
|
||||||
|
- [Plesk ausgesperrt bei Rechnerwechsel](#plesk-ausgesperrt-bei-rechnerwechsel)
|
||||||
|
- [Inhalt](#inhalt)
|
||||||
|
- [Problembeschreibung](#problembeschreibung)
|
||||||
|
- [Workarround](#workarround)
|
||||||
|
- [Nachhaltige Lösung des Problems](#nachhaltige-lösung-des-problems)
|
||||||
|
|
||||||
|
## Problembeschreibung
|
||||||
|
|
||||||
|
Es kommt öfter vor, das ich aus der Plesk Weboberfläche automatisch ausgeloggt werde und ein erneuter Login anschliessend nicht mehr möglich ist.
|
||||||
|
Die genaue Ursache ist mir nicht eindeutig bekannt aber ich vermute das im Browser irgendwelche Sessions gelöscht werden.
|
||||||
|
Als erstes habe ich in meinem Brave-Browser den Schutz für explizit diese Seite deaktiviert.
|
||||||
|
Um mich wieder einloggen zu können, muss ich die Session auf dem Server von hand aus der Datenbank löschen.
|
||||||
|
|
||||||
|
### Workarround
|
||||||
|
|
||||||
**Plesk Version:** Plesk Obsidian Web Admin Edition 18.0.70
|
**Plesk Version:** Plesk Obsidian Web Admin Edition 18.0.70
|
||||||
|
|
||||||
Bei Plesk gibt es manchmal die gloreiche Meldung:
|
Bei Plesk gibt es manchmal die gloreiche Meldung:
|
||||||
|
|
||||||
> Sie konnten nicht angemeldet werden.
|
> Sie konnten nicht angemeldet werden.
|
||||||
Ein anderer Benutzer mit demselben Benutzernamen (benutzername) ist bereits bei Plesk angemeldet.`
|
> **Ein anderer Benutzer mit demselben Benutzernamen (benutzername) ist bereits bei Plesk angemeldet.**
|
||||||
|
|
||||||
Ärgerlich wenn das gerade der Adminzugang ist.
|
Ärgerlich wenn das gerade der Adminzugang ist.
|
||||||
Falls Du gerade noch SSH Zugang hast dann:
|
Falls Du gerade noch SSH Zugang hast dann:
|
||||||
|
|
||||||
login und wechsel zum root, anschliessend:
|
login und wechsel zum root, anschliessend:
|
||||||
|
|
||||||
```bash
|
```bash
|
||||||
plesk db "DELETE FROM sessions WHERE login = 'admin';"
|
plesk db "DELETE FROM sessions WHERE login = 'admin';"
|
||||||
```
|
```
|
||||||
|
|
||||||
oder
|
**oder**
|
||||||
|
|
||||||
```bash
|
```bash
|
||||||
mysql -uadmin -p$(cat /etc/psa/.psa.shadow) psa -e "DELETE FROM sessions WHERE login = 'admin';"
|
mysql -uadmin -p$(cat /etc/psa/.psa.shadow) psa -e "DELETE FROM sessions WHERE login = 'admin';"
|
||||||
```
|
```
|
||||||
|
|
||||||
anschliessend:
|
anschliessend:
|
||||||
|
|
||||||
```bash
|
```bash
|
||||||
systemctl restart psa
|
systemctl restart psa
|
||||||
```
|
```
|
||||||
|
|
||||||
und dann ganz normal Login wie gewohnt.
|
und dann ganz normal Login wie gewohnt.
|
||||||
|
|
||||||
|
### Nachhaltige Lösung des Problems
|
||||||
|
|
||||||
|
aktuell nicht bekannt!
|
||||||
|
@ -5,3 +5,4 @@ dokus/git/git-ssh-remote.md
|
|||||||
dokus/git/git.md
|
dokus/git/git.md
|
||||||
dokus/plesk/plesk-benutzer-schon-vorhanden.md
|
dokus/plesk/plesk-benutzer-schon-vorhanden.md
|
||||||
dokus/js-ts/js-ts-dialekte.md
|
dokus/js-ts/js-ts-dialekte.md
|
||||||
|
dokus/mechanik/gewindetabellen.md
|
||||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user